Zurück zur Startseite >>

Kurze Zusammenfassung ‘‘ Am Rheinufer entlang“

Der Rhein startet seine-rund 1300 Km entfernt von der Nordsee- lange Reise hoch in den Bergen in die Schweiz.

Abweichend von üblichen Beschreibungen habe ich mich entschieden um mein Gedanke über den Rhein auf meiner Art mit anderen zu teilen.

Umso mehr, weil der Rhein so von entscheidender Bedeutung ist, nicht nur für die Binnenschifffahrt, aber auch für ein dauerhafte Wirtschaft, Ökologie, Kultur und Umwelt!

In meiner Optik werden nicht alle Möglichkeiten der Rhein optimal benützt.

Ich bin der Meinung, dass-um die Wassertiefe des Rheines für einen dauerhafte Zeit zu Garantieren- Maßnahmen getroffen werden müssen.

Wobei ich zuerst denke an es erschaffen von Wasserspeichern entlang der Rhein.

Die bei Perioden mit niedrigem Wasserstand bestimmte Flussabschnitte ergänzen von Wasser, um die Fahrrinne wieder zu kompensieren so dass die Schifffahrt nicht behindert werden.

Ich mochte aus meiner Sicht mit meiner Beschreibung des Rheins damit vielen Menschen überzeugen. Ich beabsichtige eine Diskussion einzuleiten was schließlich zur Ausführung meines Plans fuhren konnte.

Wir können voneinander lernen, um alle Dynamik herauszuholen.

Der Rhein ist ein Wunder der Natur! Und verbindet elf Länder.

Der Hinter Rhein entspringt auf einem 2200 Meter hohen Rheinquelle und der Vorderrhein kommt aus dem 150 Meter hoher gelegenen Thomasee.

Diese beiden Quellflüsse werden in ostschweizerischen Reichenau miteinander verbunden. Der Fluss fließt in nördliche Richtung in den Bodensee.

Danach in westlichen Richtung entlang der Deutschen und schweizerischen Grenze nach Basel.

Der Oberrhein ist jedoch ab Rheinfelden für Frachtschiffen schiffbar.

Basel und Birsfelden haben Große Binnenhafen. Hier findet Umschlag statt von verschiedenem Guter sowie Container aber auch von Petrochemische Produkten.

Zurück zur Startseite >>
Langs de oevers van de Rijn

Der Rhein ist ein wichtige Handelsroute.

Früher segelte oder ruderte man den Fluss hinunter, wahrendessen die Schiffe flussaufwärts oftmals die Zugkraft von Pferden anwendeten.

Im Jahre 1816 fuhr das erste Dampfschiff von Rotterdam nach Köln und lautete damit einen neuen Ara ein.

Es dauerte aber dennoch bis zum Jahre 1850 bevor der Guter Strom wirklich anlief. Der Gütertransport in West-Europa spielt mittlerweile eine Hauptrolle in der Binnenschifffahrt.

Durch die entsprechenden Veränderungen ist der Rhein über eine Länge von mittlerweile 850 Kilometer sehr gut befahrbar.

Binnenschiffe bis 135 Meter Länge und Schubverbänden mit vier Leichtern können das schweizerische Basel erreichen.

Durch die vielen Bauarbeiten in und entlang des Rheins ist die Erreichbarkeit der flussaufwärts gelegenen Hafen in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen.

Die Strecke von Basel nach Straßburg ist kanalisiert worden.

Ab Basel bis Iffezheim am Rhein Kilometer 333 sind zehn Schleusen mit Wasserkraftwerken gebaut worden.

Damit wurde einen guten Wasserbilanz gebracht im Navigationsbereich des Oberrheins.

Der Rhein mit Nebenflüssen und Kanalverbindungen, formt eine Verbindung mit das Schwarzes Meer und der Nordsee.

Ab Straßburg fließt der Rhone Kanal im Rhein mit einem direkten Anschluss auf die Rhone, Frankreichs wichtigsten Wasserweg.

Der Rhein- Marne-kanal, der von Straßburg aus quer durch Lotheringen fließt, formt eine direkte Verbindung mit der Marne.

Weiter flussabwärts fließt der Rhein Richtung Karlsruhe und Speyer nach Ludwigshafen und Mannheim, wo der Neckar im Rhein fließt.

Ungefähr sechzig Kilometer Flussabwärts gelegen bei Mainz, am Rhein Kilometer 500 fangt der Rhein-Main-Donau Kanal an der den Rhein mit der Donau verbindet.

Seit 1992 verfugt Europa damit über einen direkte Wasserverbindung zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer.

Der Kanal mit einen lange von 171 Kilometer, war das letzte Element auf dem ca. 3500 Kilometer langen Binnen-Schifffahrtsweg durch das Herz von Europa.

Durch diesen Bau haben sich viele Städte entlang der Donau in wichtige Hafenstädte mit neuen Industriezentren entwickelt.

Bei Mainz verfolgt der Rhein durch das Binger Tal um seinem weiteren Weg Richtung Boppard, Lahnstein, Koblenz, Bonn nach Köln fortzusetzen.

Nach Köln fließt der Rhein Richtung Düsseldorf und das Ruhrgebiet.

In diesem Industriegebiet finden Millionen Menschen in der Chemie, Stahl und Autobranche ihre Arbeit. Duisburg ist der Größte Binnenhafen der Welt.

Dieser Binnenhafen streckt sich über einen Abstand von vielen Kilometern des Rheinufers aus. In den Niederlanden spalt der Rhein sich bei Lobith in die Waal der Niederrhein und Gelderse IJssel ab.

Am Ende der Reise kommt der Fluss bei Rotterdam an, um schließlich über den Nieuwe Waterweg in die Nordsee zu Fließen.

Dieser immense Verkehrsstrom wird durch ein fortgeschrittenes Verkehrs Begleitung System überwacht und von Verkehrszentralen am Ufer begleitet.

Die meisten Schiffbesitzer verfügen über eine moderne Flotte von Binnenschiffen.

Und in den nächsten Jahren wird noch ein weiteres Wachstum der Transportvolume erwartet.

Mit Ausnahme von Kohle Transporte sind nicht nur Transportvolume von Container, Chemikalien, Erdölprodukte agrarische Produkte stark gestiegen, sondern auch der Passagiers Verkehr auf dem Rhein hat stark zugenommen.

Die Entwickelung für den Einsatz von Umweltfreundlichen Schiffen hat jetzt die Aufmerksamkeit und einige innovative Projekte wurden bereits gestartet!

Ich wünsche Ihnen viel Lese Vergnügen!

Robert F. Zimmerman.

Robert F. Zimmerman